Kronsegler
  • Home
  • Philosophie
  • Uhrengalerie
  • Entstehung
  • Accessoires
  • Service
  • News
  • Innovationen
  • Katalog
  • Shop
  • Home
  • Philosophie
  • Uhrengalerie
  • Entstehung
  • Accessoires
  • Service
  • News
  • Innovationen
  • Katalog
  • Shop
de en
zurück
  • Technische daten
  • Beschreibung
  • Katalog page
  •  
  • Modell:

    KS 2005 Automatik Valjoux Chronograph (Auslaufmodell)

  • Gehäuse:

    abgesetztes, zweistufiges Gehäuse gebürstet Edelstahl 316 L mit polierter Lünette

  • Abmessungen:

    Durchmesser 42mm, Dicke 15mm (ohne Krone/Drücker)

  • Boden:

    Edelstahl/Glasboden geschraubt mit Gravur

  • Zifferblatt:

    silberweiss mit eingelassenen guillochierten Totalisatoren und Tachymeterskala

  • Indexe:

    aufgesetzte arabische Indexe mit floureszierenden Stab/Dreiecksindexen auf 12, 3, 6 und 9

  • Zeiger:

    Stunden-/Minuten-/Sekundenzeiger Stahl mit floureszierender Einlage 3 Stahlzeiger in Totalisatoren

  • Glas:

    Saphir 1,5mm leicht gewölbt und entspiegelt

  • Krone:

    mit Kannellierung, Drücker in Hülse versenkt

  • Band:

    mit dickem Zwirn vernähtes Rindslederband

  • Werk:

    Swiss Made ETA Automatik Valjoux CAL 7750 vergoldet, Unruh 28.800 A/h, 25 Rubine, Gangreserve 50 h, Feinregulierung, Incabloc-Stoßsicherung, Nivarox-Spirale, Zentrum-Stopp-Sekunde, 12 Std. Stoppuhr, Rotor vergoldet und perliert

  • Funktionen:

    Stunden, Minuten, Zentralsekunde, Datum, Stoppfunktion

  • Wasserdicht:

    10 ATM

  • Besonderheiten:

    99 Stck. limitierte Manufakturanfertigung mit Zertifikat

  • UVP:

    EUR 1350.-/ $ 1735.-/ CHF 2090.-/ £ 920.-

Mit dem KRONOMAT offeriert KRONSEGLER eine limitierte Kleinserie für Uhrenkenner.

Der "KRONOMAT 7750" ist ein Valjoux Automatik Chronograph klassischer Art in einer handgefertigten Auflage von nur 99 Stück.

Das Kaliber Valjoux 7750

Eine unzugängliche, schroffe Gebirgsregion in der Schweiz steht mit ihrem Namen für Uhrwerke, die längst zu Klassikern geworden sind. Die Rede ist vom legendären Valle'e de Joux, dessen liebevoller Beiname »Tal der Tüftler« nicht von ungefähr kommt. Immerhin stammen bis in die Gegenwart mehr als 90 Prozent der komplizierten Schaltwerke für mechanische Uhren aus dieser abgeschiedenen Bergregion. Einer dieser Tüftler aus dem Joux-Tal, der Uhrmacher Adolphe Nicole, meldete 1844 das Patent für eine herzförmige Scheibe an, die das Wesen des heute bekannten und weitverbreiteten Chronographen ausmacht. Mit ihrer Hilfe nämlich lassen sich der Chronograph sowie die eventuell vorhandenen Zählzeiger aus jeder beliebigen Position in ihre Ausgangsstellung zurückdrücken, um sofort wieder für einen neuen Stoppvorgang bereit zu sein. Dieses Nullstellherz ermöglichte 1862 die Fertigstellung der ersten uneingeschränkt brauchbaren Taschenuhr mit Chronograph.

Das entscheidende Wesensmerkmal klassischer Chronographen besteht in der konstruktiven Einheit von Uhrwerk und der komplexen, aus etwa 40 Teilen bestehenden Kadratur. Zum Einschalten des Chronographen genügt ein Knopfdruck (Drücker bei der »2«). Dadurch wird eine Verbindung zwischen dem eigentlichen Uhrwerk und dem Kurzzeitmesser hergestellt. Durch abermalige Betätigung dieses Drückers erfolgt das Anhalten (Abkoppelung) des Chronographen bei gleichzeitiger Arretierung der Räder in der erreichten Position, um dieermittelte Zeit ablesen zu können. Dieses Spiel läßt sich bei ZweiDrücker-Chronographen beliebig oft wiederholen. Der Drücker bei der »4« läßt die - vorher angehaltenen - Chronographenzeiger in ihre Ausgangsposition zurückspringen. Der »Zeitschreiber« steht für einen neuen Stoppvorgang zur Verfügung.

Nach vielerlei vorherigen Uhrwerksentwicklungen trat Valjoux 1973 mit seinem 13¾-linigen »Dauerbrenner« 7750 auf den Plan. Bis heute nahezu unverändert produziert, dürfte es sich hierbei um den vermutlicherfolgreichsten Automatik-Chronographen aller Zeiten handeln.

Die wesentlichen Aspekte der chronographischen Seite des Bestsellers Valjoux 7750 sind:

 Integrierter Chronographenmechanismus mit Schaltnocken; Blockierhebel teils aus Kunststoff, teils aus Metall
 Schwingtrieb
 zwei Drücker für Additionsstoppungen
 30-Minuten- und 12-Stunden-Zähler

Nachdem die zeitbewahrende Sektion mit 28.800 Halbschwingungen/Stunde, also 4 Hz getaktet ist, sind Stoppungen auf die Achtelsekunde genau möglich. Die Gangreserve liegt bei zirka 44 Stunden. Insgesamt bringt es das nicht eben zierliche, dafür jedoch ausgesprochen zuverlässige und robuste Kaliber auf einen Durchmesser von 30 Millimetern (13¼ Linien) und eine Höhe von 7,9 Millimetern.


Ausgeliefert wird der KRONOMAT in einer edlen Holzbox mit Valjoux Bedienungsanleitung und nummerierter Magnetstreifenkarte.

Hauptmerkmale

Modell: KS 2005 Automatik Valjoux Chronograph
Gehäuse: abgesetztes, zweistufiges Gehäuse gebürstet Edelstahl 316 L mit polierter Lünette
Abmessungen: Durchmesser 42mm, Dicke 15mm (ohne Krone/Drücker)
Boden: Edelstahlboden mit Saphirglas geschraubt mit Gravur 
Zifferblatt: silberweiss mit eingelassenen guillochierten Totalisatoren und Tachymeterskala
Indexe: aufgesetzte arabische Indexe mit fluoreszierenden Stab/Dreiecksindexen auf 12, 3, 6, 9
Zeiger: Stunden-/Minuten-/Sekundenzeiger Stahl mit fluoreszierender Einlage, 3 Stahlzeiger in Totalisatoren
Glas: Saphir 1,5mm leicht gewölbt und entspiegelt
Krone: mit Kannelierung, Drücker in Hülse versenkt
Band: mit dickem Zwirn vernähtes Rindslederband
Wasserdicht: 10 ATM
Besonderheiten: 99 Stck. limitierte Manufakturanfertigung

Uhrwerk:

Swiss Made ETA Automatik Valjoux CAL 7750 vergoldet, Unruh 28.800 A/h, 25 Rubine, Gangreserve 50 h, Feinregulierung, Incabloc-Stoßsicherung, Nivarox-Spirale, Zentrum-Stopp-Sekunde, 12 Std. Stoppuhr
Funktionen: Stunden, Minuten, Zentralsekunde, Datum, Stoppfunktion

Download prospekt
  • AKTEUR
  • AMINIUM
  • AMINIUM II
  • APOLLO 11
  • APOLLON
  • APOLLON JEWEL
  • AQUA~MAT
  • AQUA~MAT2
  • ASTRUM
  • ASTRUM II
  • Amundsen Damenchrono
  • Amundsen Herrenchrono
  • BALANCE
  • BAUMEISTER-EDITION
  • CAPELLA
  • CASSANDRA
  • CASTOR
  • CODEX DRESDENSIS
  • COLOSSEUM
  • CSI Damenchronograph
  • CSI Herrenchronograph
  • Colosseum II
  • Colosseum III
  • DICHTER-EDITION
  • DR.HOUSE-DAU
  • DR.HOUSE-HAU
  • DRESDEN-GREEN DAU
  • DRESDEN-GREEN HAU
  • Dresden Green II DAU
  • Dresden Green II HAU
  • EPILOG
  • ETERNITAS
  • ETERNITAS II
  • ETERNITAS-DIAMOD-HAU
  • ETERNITAS-DIAMOND-DAU
  • EVOLUTION
  • Genius
  • H4
  • HELENA
  • HERAKLIT
  • HEREDIUM
  • KARMA
  • KOMPONISTEN-EDITION
  • KRONOMAT 7750
  • Kopernikus
  • LUNA-ANTIGONE
  • MADAM PRESIDENT
  • MADAM PRESIDENT II
  • MADONNA
  • MAGNOLIA
  • MARATHON
  • MARATHON-CHRONO
  • MARTIN LUTHER - EVANGELIUM
  • METEORIT
  • MISSION IMPOSSIBLE
  • Mariana Trench
  • NANO
  • NEPTUN
  • NEPTUN II
  • NEWTON - PRINCIPIA
  • OXFORD MASTERS Damen
  • OXFORD MASTERS Herren
  • PARACELSUS
  • PHAENOMEN
  • POSEIDON
  • POSEIDON-ADMIRAL
  • RELATIVITY - EINSTEIN
  • SACRISTAN
  • SAISON
  • TELEMAT
  • TRITON
  • Terra
  • VERTIGO
  • VOLTA
  • ZENTAUR
  • ÄRA

copyright kronsegler gmbh - hauptstrasse 19 - 01768 glashutte / sa

  • Jobs
  • WERKSVERKAUF
  • Impressum
  • Kontakt
  • Facebook

copyright kronsegler gmbh - hauptstrasse 19 - 01768 glashutte / sa